News

Verwaltungsrat der Spital STS AG tritt bis auf die Vertreterin aus dem Simmental-Saanenland nicht mehr zur Wiederwahl an

Seit Jahren erhitzen sich die Gemüter über das Spital Zweisimmen. Der Verwaltungsrat der Spital STS AG hat, trotz Widerspruch zur besten Versorgungslösung Hand geboten und monatelange Arbeit investiert, dass andere Betreiber das Spital Zweisimmen mit stationärem Angebot weiterführen. Er lehnt es jedoch ab, dass die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern von ihm verlangt, dass er Finanztransaktionen machen soll, welche gemäss der Finanzkontrolle des Kantons Berns unzulässig sind.

Regierungsrat Pierre-Alain Schnegg hat persönlich die Verhandlungen zwischen Medaxo/Hohmad in verschiedenen Sitzungen moderiert und massiven Druck auf die Verhandlungsdelegation des Spital STS AG ausgeübt, der Finanzierung mittels Direktzahlungen in Millionenhöhe zuzustimmen. Eine legale Finanzierung, wie sie die Verhandlungsdelegation der Spital STS AG vor-geschlagen hatte, wies er indes zurück. Seine öffentlich bekannt gemachten Drohungen von Massnahmen, andere für diesen Fehler verantwortlich zu machen und seine mündlich geäusserten Absichten, an der Generalversammlung breit den Verwaltungsrat nicht wiederzuwählen, führt dazu, dass sich vier weitere Verwaltungsräte nun freiwillig nicht mehr zur Wahl stellen. Da im Vorfeld zwei Verwaltungsräte vor drei und zwölf Monaten ihre Demission bekanntgegeben haben, verbleibt nur noch die Vertreterin aus dem Simmental-Saanenland im Verwaltungsrat. Pierre-Alain Schnegg hat bereits einen neuen Präsidenten und neue Verwaltungsräte bestimmt und deren Wahl an der Generalversammlung am kommenden Mittwoch angekündigt.

Die scheidenden Verwaltungsräte haben erfahren, dass die Veröffentlichung des Berichtes der Finanzkontrolle in Planung ist. Sie begrüssen diesen Schritt, der aufzeigen wird, dass die von Regierungsrat Pierre-Alain Schnegg geforderte Finanzierung zu rechtlichen Schritten gegen den Verwaltungsrat der Spital STS AG geführt hätte und somit nicht rechtens ist.

Der Verwaltungsrat ist irritiert über die Druckausübung von Regierungsrat Schnegg, der Einmischung in die Verwaltungsratsgeschäfte und die Planung der Abwahl, der nun einige Verwaltungsräte zuvorgekommen sind. Die scheidenden Verwaltungsräte bezweifeln, dass die GSI die richtige Versorgungsstrategie für das Simmental-Saanenland verfolgt.

Der Verwaltungsrat der Spital STS AG bedankt sich bei allen Mitarbeitenden für den engagierten und kompetenten Einsatz. Den Zuweisern und Partnern sind wir für die wertvolle Unterstützung zu grossem Dank verpflichtet.

 

Ausscheidende VR-Mitglieder per Juni 2024

  • Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Präsident
  • Peter Stähli, Vizepräsident*
  • Urs Baumberger
  • Margrit Rindlisbacher
  • Dominique Schmid
  • Dr. Alphons Beat Schnyder**

(*Rücktritt vor 12 Monaten im Juni 2023 angekündigt/ ** Rücktritt im Mai 2024 angekündigt)

Verbleibendes VR-Mitglied

  • Corinne Reuteler

 

Für Medien-Rückfragen:
Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Verwaltungsratspräsident Spital STS AG

Koordination/Kontakt:
Marie-Anne Perrot, Telefon 058 636 20 20, marie-anne.perrot@spitalstsag.ch