News

Geschäftsbericht 2023

Ein Blick zurück auf das Geschäftsjahr 2023: Verlust trotz ausgezeichneter Leistung und Rekord-Patientenzahlen

Die Spital STS AG hat noch nie so viele Patientinnen und Patienten behandelt wie im Jahr 2023. Trotz Bettenschliessungen stieg die Zahl im stationären Bereich von 16’466 auf 17’255 (+4,8 %). Die Nachfrage nach ambulanten Leistungen nahm ebenfalls deutlich zu (+6,5 %).

Diese Rekordzahlen schlugen sich auch im Betriebsergebnis nieder: Der Betriebsertrag stieg um CHF 9,3 Mio. auf CHF 312,1 Mio. (+3,1 %). Da sich auch der Betriebsaufwand gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöhte, resultierte ein Gewinn vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von CHF 9,7 Mio. (Vorjahr: CHF 15,8 Mio.). Die EBITDA-Marge liegt damit bei 3.1 % (Vorjahr: 5.2 %). Damit wies die Spital STS AG im Gesamtergebnis für das Jahr 2023 einen Verlust von CHF 3,4 Mio. aus (Vorjahr: Gewinn von CHF 3,8 Mio.). Der Betriebsaufwand stieg um CHF 16,1 Mio. (+5,4 %) auf CHF 314,9 Mio. Der grösste Kostenblock war dabei der Personalaufwand (Zunahme um CHF 12,4 Mio. oder 6,4 % auf neu CHF 205,7 Mio.).

Trotz des negativen Resultats kann die Spital STS AG zufrieden sein mit den Leistungen im vergangenen Jahr – trotz der zunehmend erschwerten Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.

Auch im vergangenen Jahr gab es einige Highlights zu verzeichnen. Das Jahr 2023 stand ganz im Zeichen des 150-Jahr-Jubiläums des Spitals Thun mit unzähligen Aktionen und Veranstaltungen für die Mitarbeitenden, die breite Bevölkerung, die zuweisenden Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Partner aus Politik, Wirtschaft etc. In Bezug auf die Infrastruktur wurde 2023 die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) saniert und erweitert und Ende März 2024 konnte die etappenweise Totalsanierung der Geburtenstation abgeschlossen werden (beides Spital Thun).

Der Geschäftsbericht 2023 ist unter diesem Link einsehbar